ensierter Zirrhose untersucht, wie in Tabelle 10 zusammengefasst.
Tabelle 10: Studien mit Epclusa bei Patienten mit HCV-Infektion vom Genotyp 1, 2, 3, 4, 5 oder 6
Studie
Studienpopulation
Studienarme
(Anzahl behandelter Patienten)
ASTRAL‑1
Genotyp 1, 2, 4, 5 und 6
TN und TE, ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose
Epclusa 12 Wochen (624)
Placebo 12 Wochen (116)
ASTRAL‑2
Genotyp 2
TN und TE, ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose
Epclusa 12 Wochen (134)
SOF+RBV 12 Wochen (132)
ASTRAL‑3
Genotyp 3
TN und TE, ohne Zirrhose oder mit kompensierter Zirrhose
Epclusa 12 Wochen (277)
SOF+RBV 24 Wochen (275)
ASTRAL‑4
Genotyp 1, 2, 3, 4, 5 und 6
TN und TE, mit dekompensierter Zirrhose der CPT‑Klasse B
Epclusa 12 Wochen (90)
Epclusa + RBV 12 Wochen (87)
Epclusa 24 Wochen (90)
TN = therapienaiv; TE = therapieerfahren (einschliesslich Patienten mit Therapieversagen unter einem Behandlungsregime mit Peginterferon alfa + Ribavirin mit oder ohne einen HCV‑Proteaseinhibitor)
Die Ribavirin-Dosis war abhängig vom Gewicht (1'000 mg täglich in zwei Teildosen bei Patienten <75 kg und 1'200 mg bei Patienten ≥75 kg) und wurde in zwei Teildosen verabreicht, wenn sie in Kombination mit Sofosbuvir innerhalb der Studien ASTRAL‑2 und ASTRAL‑3 oder in Kombination mit Epclusa innerhalb der Studie ASTRAL‑4 angewendet wurde. Anpassungen der Dosierung von Ribavirin erfolgten in Übereinstimmung mit der Fachinformation zu Ribavirin. Die HCV-RNA-Serumkonzentrationen wurden in den klinischen Studien mit dem COBAS AmpliPrep/COBAS Taqman HCV-Test (Version 2.0) mit einer unteren Bestimmungsgrenze (lower limit of quantification, LLOQ) von 15 I.E./ml gemessen. Das anhaltende virologische Ansprechen (sustained virologic response, SVR12), definiert als HCV‑RNA-Konzentration von weniger als LLOQ 12 Wochen nach Behandlungsende, war der primäre Endpunkt, mit dem die HCV-Heilungsrate bestimmt wurde.
Klinische Studien bei Patienten ohne Zirrhose und Patienten mit kompensierter Zirrhose
Erwachsene mit HCV‑Infektion vom Genotyp 1, 2, 4, 5 und 6 – ASTRAL‑1 (Studie 1138)
ASTRAL‑1 war eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, in der eine 12‑wöchige Behandlung mit Epclusa im Vergleich zu einer 12‑wöchigen Gabe von Placebo bei Patienten mit HCV‑Infektion vom Genotyp 1, 2, 4, 5 oder 6 beurteilt wurde. Patienten mit HCV‑Infektion vom Genotyp 1, 2, 4 oder 6 wurden per Randomisierung im Verhältnis 5:1 einer Behandlung mit Epclusa über 12 Wochen oder Placebo über 12 Wochen zugewiesen. Patienten mit HCV‑Infektion vom Genotyp 5 wurden in die Epclusa‑Gruppe aufgenommen. Die Randomisierung erfolgte stratifiziert nach HCV‑Genotyp (1, 2, 4, 6 und unbestimmt) und Vorliegen versus Abwesenheit einer Zirrhose.
Die demographischen Charakteristika und Merkmale zu Studienbeginn waren zwischen der Epclusa- und der Placebogruppe ausgewogen. Das mediane Alter der 740 behandelten Patienten lag bei 56 Jahren (Bereich: 18 bis 82); 60% der Patienten waren männlich; 79% waren weiss, 9% waren schwarz; 21% wiesen zu Studienbe