x 109/l Fortsetzung mit Lenalidomid auf der Dosisstufe 1 Bei jedem weiteren Abfall unter 30 x 109/l Unterbrechung der Lenalidomid-Behandlung Wiederanstieg auf = 30 x 109/l Fortsetzung mit Lenalidomid auf der nächst niedrigeren Dosisstufe (Dosisstufe 2 oder 3) einmal täglich. Nicht unter 5 mg einmal täglich dosieren. • Absolute Zahl der neutrophilen Granulozyten (Neutrophile) Neutropenie Veränderung Neutrophilenzahl Empfohlene Vorgehensweise Erster Abfall auf < 0,5 x 109/l Unterbrechung der Lenalidomid-Behandlung Wiederanstieg auf = 0,5 x 109/l bei Fortsetzung mit der Initialdosis Neutropenie als einzige beobachtete Toxizität Lenalidomid einmal täglich Wiederanstieg auf = 0,5 x 109/l bei Fortsetzung mit Lenalidomid auf Beobachtung anderer dosisabhängiger Dosisstufe 1 hämatologischer Toxizitäten außer Neutropenie Bei jedem weiteren Abfall unter < 0,5 x 109/l Unterbrechung der Lenalidomid-Behandlung Wiederanstieg auf = 0,5 x 109/l Fortsetzung mit Lenalidomid auf der nächst niedrigeren Dosisstufe (Dosisstufe 2 oder 3) einmal täglich. Nicht unter 5 mg einmal täglich dosieren. Bei Auftreten einer Neutropenie sollte der Arzt den Einsatz von Wachstumsfaktoren bei der Behandlung der Patienten in Betracht ziehen. Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Da Lenalidomid hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird, sollte die Dosis sorgfältig gewählt und die Nierenfunktion überwacht werden. Für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion werden zu Beginn der Therapie folgende Dosisanpassungen empfohlen. Nierenfunktion (CLcr) Dosisanpassung Leichte Niereninsuffizienz (CLcr = 50 ml/min) - 25 mg einmal täglich (volle Dosis) Mäßige Niereninsuffizienz (30 = CLcr < 50 ml/min) - 10 mg einmal täglich* Schwere Niereninsuffizienz (CLcr < 30 ml/min, keine Dialyse erforderlich - 15 mg jeden zweiten Tag Terminale Niereninsuffizienz (TNI) (CLcr < 30 ml/min, Dialyse erforderlich) - 15 mg, 3 mal pro Woche, nach jeder Dialyse * Die Dosis kann nach 2 Zyklen auf 15 mg einmal täglich erhöht werden, wenn der Patient nicht auf die Behandlung anspricht und diese verträgt. Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion Lenalidomid wurde bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion nicht explizit untersucht, und es gibt keine spezifischen Dosierungsempfehlungen.
Child Dosage
Es gibt keine Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen. Aus diesem Grund sollte Lenalidomid nicht in der pädiatrischen Altersgruppe (0 - 17 Jahre) angewendet werden.
Elderly Dosage
Ältere Patienten Die Auswirkungen des Alters auf die Pharmakokinetik von Lenalidomid wurden nicht untersucht. Lenalidomid wurde in klinischen Studien bei Patienten mit multiplem Myelom bis 86 Jahre angewendet. Der Prozentsatz der Patienten mit 65 Jahren und älter war in den Lenalidomid/Dexamethason- und Placebo/Dexamethason-Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. Bezüglich Unbedenklichkeit und Wirksamkeit wurde kein genereller Unterschied zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten beobachtet, es kann jedoch eine erhöhte Prädisposition bei älteren Patienten nicht ausgeschlossen werden. Da ältere Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit an einer eingeschränkte