tome Gelegentlich: Adrenale Suppression, Nebenniereninsuffizienz, erworbene Hypothyreose, Anstieg und Abfall von TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon), Hirsutismus Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Häufig: Hyperglykämie, Anorexie, Hypokalzämie, Hypokaliämie, Dehydratation, Hypomagnesiämie, Flüssigkeitsretention Gelegentlich: Metabolische Azidose, Diabetes mellitus, Hyponatriämie, Hyperkalzämie, Hyperurikämie, Hypalbuminämie, Kachexie, Gedeihstörung, Gicht, Hypophosphatämie, Hyperphosphatämie, Appetitzunahme Infektionen und parasitäre Erkrankungen Häufig: Pneumonie*, Infektionen des unteren Respirationstrakts, Herpes Zoster, Herpes Simplex, Harnwegsinfektionen, Infektionen des oberen Respirationstrakt, Sinusitis, orale Candidiasis, orale Pilzinfektionen Gelegentlich: Septischer Schock, Meningitis, neutropenische Sepsis, Sepsis, Escherichia-Sepsis, Clostridium difficile-Sepsis, Enterobacter-Bakterämie, subakute Endokarditis, Bronchopneumonie, lobäre Pneumonie, bakterielle Pneumonie, Pneumokokkenpneumonie, Pneumocystis carinii-Pneumonie, primäre atypische Pneumonie, akute Bronchitis, Infektionen des Respirationstrakts, Herpes Zoster Ophthalmicus, postzosterische Neuralgie, Prostatainfektion, Sinobronchitis, ösophageale Candidiasis, infektiöse Bursitis, Erysipel, Zellulitis, Zahnabszess, chronische Sinusitis, Furunkel, pustulärer Ausschlag, Ohrinfektionen, Pilzinfektionen, genitale Candidiasis, Candida-Infektion, Influenza, Tinea, Fußpilzinfektionen, Analwarzen Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen Gelegentlich: Wundheilungsstörungen Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Gelegentlich: Basalzellkarzinom, Glioblastoma multiforme Gefäßerkrankungen Häufig: Tiefe Venenthrombosen*, Venenthrombosen in den Extremitäten, Hypotonie*, Hypertonie, orthostatische Hypotonie, Hitzegefühl Gelegentlich: Kreislaufkollaps, Thrombose, Ischämie, periphere Ischämie, intermittierende Claudicatio, Phlebitis, Blässe, Petechien, Hämatome, postphlebitisches Syndrom, Thrombophlebitis, superfizielle Thrombophlebitis Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Sehr häufig: Erschöpfung*, Asthenie*, peripheres Ödem Häufig: Fieber, Rigor, Schleimhautentzündung, Ödem, Lethargie, Unwohlsein Gelegentlich: Hyperpyrexie, Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Gehen, Gangstörungen, Durst, Druckgefühl in der Brust, Kältegefühl, nervöses Gefühl, grippeähnliche Erkrankungen, submandibuläre Schwellung, Stürze, gestörte Wundheilung Erkrankungen des Immunsystems Gelegentlich: Erworbene Hypogammaglobulinämie Leber- und Gallenerkrankungen Gelegentlich: Abnormale Leberfunktionstests, erhöhte Alanin-Aminotransferasewerte, erhöhte Aspartat-Aminotransferasewerte, Anstieg des Bilirubins im Blut Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse Häufig: Erektile Dysfunktion, Gynäkomastie, Metrorrhagie, schmerzende Brustwarzen Psychiatri |