tose, Lymphadenophathie.
Immunsystem
Gelegentlich: Erworbene Hypogammaglobulinämie.
Gelegentlich: Angioödem (Postmarketing Erfahrung).
Endokrine Störungen
Häufig: Cushingoid.
Gelegentlich: Adrenale Insuffizienz, Hypothyroidismus, erhöhtes oder reduziertes TSH, Hirsutismus.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Sehr häufig: Verminderter Appetit (10,1%).
Häufig: Hyperglykämie, Anorexie, Hypokalzämie, Hypokaliämie, Dehydration, Hypomagnesiämie, Flüssigkeitsretention, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, Eisenüberladung.
Gelegentlich: Metabolische Azidose, Diabetes mellitus, Hyponatriämie, Hyperkalzämie, Hyperurikämie, Hypoalbuminämie, Kachexie, Gicht, Hypophosphatämie, Hyperphosphatämie, gesteigerter Appetit.
Psychiatrische Störungen
Sehr häufig: Schlaflosigkeit (26,7%).
Häufig: Verwirrtheitszustände, Halluzinationen, Depressionen, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Angst, Irritierbarkeit, Schläfrigkeit.
Gelegentlich: Psychotische Störungen, Hypomanie, Wahnvorstellungen, verminderte Libido, Persönlichkeitsveränderungen, Nervosität, Aggression, Albträume.
Nervensystem
Sehr häufig: Kopfschmerzen (14,5%), Schwindel (11,6%).
Häufig: Hirndurchblutungsstörung, Synkope, periphere Neuropathie, Benommenheit, gestörte Geschmacksempfindung, Zittern, Gedächtnisstörungen, Parästhesie.
Gelegentlich: Cerebraler Insult, Leukoencephalopathie, Polyneuropathie, Sprechstörungen, Aufmerksamkeitsstörung, Gleichgewichtsstörung, Bewegungsstörung, orale Parästhesie, psychomotorische Hyperaktivität, Anosmie, Ataxie, Dyskinesie, motorische Dysfunktion, myasthenisches Syndrom.
Augen
Häufig: Sehstörungen, Katarakt, vermehrter Tränenfluss, Konjunktivitis.
Gelegentlich: Erblindung, retinale Arteriosklerose, retinale Venenthrombose, Keratitis, Augenirritation, trockene Augen.
Ohr und Innenohr
Häufig: Vertigo.
Gelegentlich: Taubheit, Gehörverminderung, Tinnitus, Ohrenschmerzen.
Herz
Häufig: Vorhofflimmern, Myokardinfarkt (Postmarketing Erfahrung).
Gelegentlich: Stauungsherzinsuffizienz, Herzklappeninsuffizienz, Vorhofflattern, Ventrikular-Trigeminie, Bradykardie, Tachykardie, QT-Verlängerung, Lungenödeme, Arrhythmie.
Gefässe
Häufig: Venenthrombosen, tiefe Venenthrombosen, Hypotonie, Hypertonie, Flushing, Hämatom.
Gelegentlich: Kreislaufkollaps, Ischämie, Phlebitis.
Atmungsorgane
Sehr häufig: Husten (13,0%).
Häufig: Lungenembolie, Dyspnoe, Heiserkeit, Schluckauf, oropharyngeale Schmerzen, Epistaxis.
Gelegentlich: Asthma, Brustschmerzen.
Selten: Interstitielle Pneumonitis.
Gastrointestinale Störungen
Sehr häufig: Diarrhö (37,7%), Obstipation (23,5%), Übelkeit (20,3%), Bauchschmerzen (13,0%), Erbrechen (10,1%).
Häufig: Dyspepsie, Gastritis, Abdominal-Distension, Stomatitis, Oberbauchschmerzen, trockener Mund, Blähungen