nbsp; Sensibel- Resistent
Dosisabhängig
-----------------------------------------------------
Voriconazol ≤1,0 2,0 ≥4,0
Disk Diffusion
Hemmhofdurchmesser in mm
----------------------------------------------------
Sensibel Sensibel- Resistent
Dosisabhängig
----------------------------------------------------
Voriconazol ≥17 14–16 ≤13
Klinische Wirksamkeit
Therapieerfolge werden in diesem Abschnitt als vollständige oder partielle Remission definiert.
Aspergillus-Infektionen – Wirksamkeit bei Aspergillose-Patienten mit schlechter Prognose
Voriconazol weist in vitro eine fungizide Wirkung gegen Aspergillus spp. auf. Die Wirksamkeit und der Nutzen von Voriconazol in Bezug auf das Überleben wurde im Vergleich mit konventionellem Amphotericin B bei der Primärtherapie einer akuten invasiven Aspergillus -Infektion, in einer offenen, randomisierten Multicenterstudie über 12 Wochen bei 277 immunbeeinträchtigten Patienten belegt. Bei 53% der mit Voriconazol behandelten Patienten kam es zu einem zufrieden stellenden Response (vollständiger oder partieller Rückgang aller zuordenbaren Symptome, Anzeichen, radiografischen oder bronchoskopischen Befunde zu Studienbeginn) im Vergleich zu 31% bei der Vergleichssubstanz. Die 84-Tage-Überlebensrate war bei Voriconazol signifikant höher als bei der Vergleichssubstanz und ein klinisch wie auch statistisch signifikanter Vorteil zugunsten Voriconazol ergab sich sowohl für die Überlebenszeit als auch für die Dauer bis zum Therapieabbruch wegen Unverträglichkeit.
Diese Studie bestätigte die positiven Ergebnisse einer früheren, prospektiv angelegten Untersuchung bei Patienten mit Risikofaktoren und schlechter Prognose, die graft-versus-host-disease und speziell cerebrale Infektionen einschlossen (die Letalität beträgt hierbei normalerweise fast 100%). |