设为首页 加入收藏

TOP

Vfend 40 mg/ml(十八)
2014-12-28 16:57:41 来源: 作者: 【 】 浏览:12891次 评论:0
massnahmen»).
Pädiatrie
Die Sicherheit von Voriconazol wurde bei 245 Kindern im Alter von 2 bis <12 Jahren untersucht, welche im Rahmen von pharmakokinetischen Studien (87 Kinder) und Compassionate use Programmen (158 Kinder) mit Voriconazol behandelt wurden. Das Nebenwirkungsprofil bei diesen 245 pädiatrischen Patienten war mit demjenigen bei Erwachsenen vergleichbar, obwohl Berichte nach Markteinführung ein häufigeres Auftreten von Hautreaktionen in der pädiatrischen Population vermuten lassen. Bei den 22 Patienten unter 2 Jahren, die Voriconazol in einem Compassionate-Use-Programm erhielten, wurden die folgenden Nebenwirkungen, für die ein Zusammenhang mit Voriconazol nicht ausgeschlossen werden konnte, beobachtet: vermehrte Lichtempfindlichkeit der Haut (1), Arrhythmien (1), Pankreatitis (1), Bilirubinspiegel im Blut erhöht (1), Leberenzyme erhöht (1), Hautausschlag (1) und Papillenödem (1).
Post Marketing Surveillance
Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden im Rahmen der Post Marketing Surveillance beobachtet:
Leber und Galle: Lebernekrose.
Gastrointestinale Störungen: Nach der Markteinführung wurde über Fälle von Pankreatitis bei pädiatrischen Patienten berichtet.
Haut: Plattenepithelkarzinome.
Überdosierung
In klinischen Studien kam es in 3 Fällen zu einer unbeabsichtigten Überdosierung. Alle Patienten waren Kinder, die bis zum Fünffachen der empfohlenen intravenösen Voriconazol-Dosis erhielten. Als einzige Nebenwirkung wurde eine zehnminütige Photophobie beobachtet.
Ein Antidot gegen Voriconazol ist nicht bekannt.
Voriconazol wird mit einer Clearance von 121 ml/min hämodialysiert. Das intravenöse Vehikel, SBECD, wird mit einer Clearance von 55 ml/min hämodialysiert. Bei einer Überdosis könnte eine Hämodialyse bei der Elimination von Voriconazol und SBECD unterstützend wirken.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: J02AC03
Antimykotika zur systemischen Anwendung – Triazol-Derivate
Wirkmechanismus
Voriconazol weist in vitro ein breites antimyzetisches Wirkspektrum mit antimyzetischem Potenzial gegen Candida -Spezies (einschliesslich Fluconazol-resistenter C. krusei und resistenter Stämme von C. glabrata und C. albicans ) auf sowie eine fungizide Aktivität gegen alle getesteten Aspergillus -Spezies. Zusätzlich zeigt Voriconazol in vitro eine fungizide Aktivität gegen neu auftretende Pilzpathogene, einschliesslich solcher wie Scedosporium oder Fusarium , die gegenüber zur Verfügung stehenden Antimykotika nur bedingt empfindlich sind. Sein Wirkmechanismus beruht auf der Hemmung der fungalen Cytochrom-P450-abhängigen 14α-Sterol-Demethylierung, einem essenziellen Schritt der Ergosterol-Biosynthese.
In tierexperimentellen Studien zeigt sich eine Korrelation zwischen MHK-Werten und der Wirksamkeit bei experimentellen Mykosen. In klinischen Studien dagegen scheint kein Zusammenhang zwischen MHK-Werten und dem klinischen Erfolg zu bestehen. Ebenso scheint es keinen Zusammenhang zwischen den Plasmaspiegeln und der klinischen Wirksamkeit zu geben, was für Azol-Antimykotika typisch ist.
Pharmakodynamik
Die klinische Wirksamkeit (mit partieller od
以下是“全球医药”详细资料
Tags: 责任编辑:admin
首页 上一页 15 16 17 18 19 20 21 下一页 尾页 18/28/28
】【打印繁体】【投稿】【收藏】 【推荐】【举报】【评论】 【关闭】 【返回顶部
分享到QQ空间
分享到: 
上一篇Augmentin® i.v. 下一篇BEPANTHEN Augentropfen Monodos ..

相关栏目

最新文章

图片主题

热门文章

推荐文章

相关文章

广告位