ultiforme), Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse (schwere Hautschädigung)
4.1.e Muskeln und Skelett
Selten: Muskelschwäche, Muskel- und Gelenkschmerzen.
Sehr selten: Muskelschwäche
4.1.f Niere
Sehr selten: Nierenentzündung (interstitielle Nephritis)
4.1.g Nervensystem/Psyche
Häufig: Kopfschmerzen
Gelegentlich: Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Missempfindungen/Taubheit in Extremitäten (Parästhesie)
Selten: Geschmacksveränderungen, Erregung, Verwirrtheitszustände, Depressionen
Sehr selten: Aggressivität, Halluzinationen
4.1.h Sinnesorgane
Gelegentlich: Schwindel durch Störungen im Ohr
Selten: Störungen der Sehfähigkeit (Verschwommensehen)
4.1.i Überempfindlichkeitsreaktionen:
Selten: erhöhte Temperatur, Fieber, Gewebsschwellung im Zunge-/Halsbereich (angioneurotisches Ödem), Bronchienverengung (Bronchospasmus), allergischer Schock, allergische Gefäßentzündung
4.1.j Andere Nebenwirkungen:
Gelegentlich: Wassereinlagerungen in den Beinen (periphere Ödeme), die sich nach der Behandlung zurückbildeten
Selten: Unwohlsein, Erniedrigung des Natriumgehaltes im Blut, vermehrtes Schwitzen
Sehr selten: Vergrößerung der männlichen Brustdrüse
4.2 Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5 Wie ist "Esomeprazol Ratio40mg Magensaftresistente Kapseln" aufzubewahren?
Lagern Sie "Esomeprazol Ratio40mg Magensaftresistente Kapseln" bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung auf.
Bitte beachten Sie, wenn der pharmazeutische Hersteller die Lagerung des Arzneimittels im Kühlschrank vorsieht; das kann z.B. bei Insulinen oder Antibiotika-Säften der Fall sein.
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
Quelle und Bearbeitungsstand
Information der SCHOLZ Datenbank® auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
Copyright by ePrax AG, München; Dezember 2010 (3)