utkörperchen (in Blutuntersuchungen).
- Dehydrierung, Unfähigkeit zur Harnausscheidung.
- Auffällige Ergebnisse in Blutuntersuchungen: verringerte Eiweiß- oder Zuckerwerte, erhöhte Phosphatspiegel , Erhöhung der Konzentration des Enzyms Lactatdehydrogenase.
- Koma, Hirnblutungen, Schlaganfall, Lähmung, Störungen im Gehirn, Sprachstörungen, Gedächtnisausfall.
- Linsentrübung.
- Vermindertes Hörvermögen.
- Unregelmäßiger Herzschlag, Herzstillstand, verminderte Leistung Ihres Herzens, Herzmuskelerkrankungen, Herzmuskelvergrößerung, starkes Herzklopfen, abnormales EKG, abnormale Herz- und Pulsfrequenz.
- Blutgerinnsel in einer Arm- oder Beinvene, Schock.
- Atembeschwerden, Erkrankungen der Atemwege, Asthma.
- Darmverschluss, erhöhte Blutkonzentrationen des Enzyms Amylase, Rückfluss des Mageninhalts in den Rachen, verlangsamte Magenentleerung.
- Hautentzündungen, brennendes Gefühl unter Sonneneinwirkung.
- Gelenkerkrankungen.
- Menstruationsschmerz und abnorme Regelblutungen.
- Versagen einiger Organe, grippeartige Erkrankung, erhöhte Empfindlichkeit gegen Wärme und Kälte, Druckgefühl auf Ihrer Brust, Zitterigkeit oder Krankheitsgefühl, Gewichtsverlust.
4.1.d Seltene Nebenwirkungen
- Geringfügige Blutungen Ihrer Haut durch Blutgerinnsel.
- Erhöhte Muskelsteifigkeit.
- Blindheit.
- Taubheit.
- Flüssigkeitsansammlung um das Herz.
- Akute Atemlosigkeit.
- Zystenbildung in Ihrer Bauchspeicheldrüse.
- Durchblutungsstörungen in der Leber.
- Schwere Erkrankung mit Blasenbildung auf der Haut, im Mund, an den Augen und Geschlechtsorganen, verstärkter Haarwuchs.
- Durst, Stürzen, Beklemmung in Ihrem Brustbereich, verringerte Beweglichkeit, Geschwüre.
4.1.e Sehr seltene Nebenwirkungen
- Muskelschwäche.
- Auffällige Herz-Ultraschall Befunde.
- Leberversagen.
- Schmerzhaftes Harnlassen mit Blut im Urin.
- Zunahme des Fettgewebes.
4.2 Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
5 Wie ist "Advagraf 1mg retard Hartkapseln - Import Kohlpharma" aufzubewahren?
Lagern Sie "Advagraf 1mg retard Hartkapseln - Import Kohlpharma" bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
Sie dürfen "Advagraf 1mg retard Hartkapseln - Import Kohlpharm