en zu stillen.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei einzelnen Patienten auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr häufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
Durchfall
Übelkeit
Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Husten
Rückenschmerzen
Erbrechen
Müdigkeitsgefühl
Magenschmerz
Appetitlosigkeit
Häufiger Stuhlgang
Schlafschwierigkeiten (Schlaflosigkeit)
Verdauungsstörungen oder Sodbrennen
Kopfschmerzen, Migräne oder Spannungskopfschmerzen
Infektionen der oberen Atemwege wie Erkältung, Schnupfen, Infektion der Nasennebenhöhlen
Entzündung und Schwellung der Luftwege in der Lunge (Bronchitis)
Grippaler Infekt (Nasopharyngitis)
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Hautausschlag
Gewichtsverlust
Allergische Reaktion
Magen- oder Darmblutungen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können auftreten?
Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Dies gilt auch für rezeptfrei erhältliche und pflanzliche Arzneimittel. Denn das Präparat kann die Wirkung bestimmter anderer Arzneimittel beeinflussen. Das Arzneimittel kann in seiner Wirkung auch von bestimmten anderen Arzneimitteln beeinflusst werden.
Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, müssen Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere dann informieren, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
Rifampicin - ein Antibiotikum gegen Tuberkulose
Phenytoin, Phenobarbital und Carbamazepin - in der Behandlung von Krampfanfällen oder Epilepsie angewendete Arzneimittel
Johanniskraut - ein pflanzliches Arzneimittel gegen leichte Angstzustände und Depression.
Zusammensetzung
Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Stück.
Wirkstoff Apremilast 30mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristallin +
Hilfsstoff Croscarmellose, Natriumsalz +
Hilfsstoff Eisen (II,III) oxid +
Hilfsstoff Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser +
Hilfsstoff Eisen (III) oxid +
Hilfsstoff Lactose 1-Wasser +
entspricht Lactose +
Hilfsstoff Macrogol 3350 +
Hilfsstoff Magnesium stearat +
Hilfsstoff Poly(vinylalkohol) +
Hilfsstoff Talkum +
Hilfsstoff Titan dioxid +
Wirkstoff Apremilast 10mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristallin +
Hilfsstoff Croscarmellose, Natriumsalz +
Hilfsstoff Eisen (III) oxid +
Hilfsstoff Lactose 1-Wasser +
entspricht Lactose +
Hilfsstoff Macrogol 3350 +
Hilfsstoff Magnesium stearat +
Hilfsstoff Poly(vinylalkohol) +
Hilfsstoff Talkum +
Hilfsst |