en (Ischialgie); Taubheitsgefühl, Brennen, Kribbeln oder Schmerz in den Händen und Fingern (Karpaltunnelsyndrom)
Spüren des Herzschlags/Herzklopfen
Anstieg des Blutdrucks
Übelkeit (Erbrechen), Zahnschmerzen, Oberbauchschmerzen
Ausschlag, Akne
Schmerzen in den Sehnen, Gelenken, Knochen, Muskelschmerz (Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems)
häufigerer Harndrang als üblich
heftige Perioden (Menstruation)
Schmerz
Gewichtsverlust
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
verringerte Anzahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie)
erhöhte Empfindlichkeit, insbesondere der Haut; stechender oder pochender Schmerz entlang eines Nervs oder mehrerer Nerven, Störung der Nervenfunktion in Armen oder Beinen (periphere Neuropathie)
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Entzündung der Lunge (interstitielle Lungenerkrankung)
Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Fälle allergischer Reaktionen, schwerer Hautreaktionen, Geschwüren im Mund, Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) und schwere Infektionen, einschließlich Sepsis, wurden unter Teriflunomid berichtet.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wie soll es aufbewahrt werden?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem Verfalldatum, das auf dem Umkarton, der Schutzhülle und der Blisterkarte nach „Verwendbar bis“ angegeben ist, nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen
Was AUBAGIO enthält
Der Wirkstoff ist Teriflunomid. Jede Tablette enthält 14 mg Teriflunomid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), Hyprolose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hypromellose, Titandioxid (E171), Talk, Macrogol 8000, Indigocarmin, Aluminiumsalz (E132).
Wie AUBAGIO aussieht und Inhalt der Packung
AUBAGIO 14 mg Filmtabletten (Tabletten) sind hell- bis pastellblaue, fünfeckige Filmtabletten mit Aufdruck auf einer Seite („14“) und Prägung des Unternehmenslogos auf der anderen Seite.
AUBAGIO ist erhältlich in Faltschachteln zu je:
14, 28, 84 und 98 Tabletten in Blisterkarten mit integrierten Aluminium-Blisterpackungen;
10 x 1 Tablette in allen perforierten B |